Besteht grundsätzlich aus 3 Anteilen:
- systematische Biomechanische, makroskopische Befundung und Behandlung
- mikrodynamische Befundung und Behandlung mittels der osteopathischen Technik des Listening auf der Ebene des PAM (primärer Atemmechanismus)
- Energetische Befundung und Behandlung in Bioresonanz
Zunächst erfolgt eine ausführliche Erstuntersuchung und Behandlung, die das Nerven und Muskelsystem in Funktion bringt.
Die Erstuntersuchung und Behandlung dauert ca. 20 Minuten.
Hierbei entstehen Funktion und Stabilität zunächst im Nerven und Muskelgewebe, was zu einer stärkeren Beanspruchung und somit Muskelkater oder Faszienkater führen kann. Denn ab jetzt arbeitet das Nerven/Muskelgewebe für 2-3 Wochen gegen die noch vorhandenen Dysfunktionen in den härteren Geweben wie Bindegewebe (Faszien, Sehnen, Bänder) und Knochengewebe.
Durch weitere 2-3 Wiederholungsbehandlungen im ca. 4-8 wöchigen Intervall wird das Bindegewebe ebenfalls in Funktion und Stabilität gebracht.
Die Folgeuntersuchungen und Weiterbehandlungen dauern jeweils ca. 15 Minuten.
Nach den ersten 3-6 Behandlung ist durch eine bessere Funktion und Stabilität im Bindegewebe eine bessere Lebensqualität zu erwarten. Chronische Reizungen die durch frühere Dysfunktionen hervorgerufen wurden, können abheilen.
Die nun erreichte Funktion und Stabilität im Bindegewebe sollte durch weitere Behandlungen im 3- monatigen Intervall erhalten werden. Mittels weiterer Behandlungen in den folgenden 2 Jahren wird das Skelett in Funktion und Stabilität gebracht.
Nach durchschnittlich 2,5 Jahren und damit etwa 13 Behandlungen hat sich auch das knöcherne System umgestellt. Die 5 Behandlungen im ersten halben Jahr dienen der Umstellung und Stabilisierung des Bindegewebes und die weiteren 8 Behandlungen in den folgenden 2 Jahren dienen der Umstellung und Stabilisierung im Skelettsystem. Ziel ist es dauerhaft Funktion und Stabilität vom weicheren ins härtere Gewebe hinein zu arbeiten. Eine Umstellung im Skelett ist nur möglich wenn der Knochen über lange Zeit eine Anleitung hat wohin er sich umbauen soll. Deshalb ist es wichtig durch Wiederholungsbehandlungen in länger werdenden Abständen dem Skelett eine Anleitung zu geben.